Unter anderem mit folgenden Themen:
Gesundheit 4.0 - Digitale Revolution in den Sanitätshäusern
Die Digitalisierung schreitet voran. Auch im Gesundheitssektor. Und nicht zuletzt in der Sanitätshausbranche, wo die ersten Unternehmen damit begonnen haben.
Hilfsmittelversorgung für Kinderfüße
Von Geburt an sind die Füße das Fundament des gesamten Körpers. Aus diesem Grund wirken sich Fehlstellungen auch gravierend aus.
Hinein ins Winterwatt
In Westerdeichstrich, nur einen Katzensprung vom Nordseebad Büsum entfernt, startet die Tour durchs Winterwatt. "Flora und Fauna sind jetzt zwar nicht so üppig.
Zusatzqualifikation Hilfsmittelkoordinator
Deutschlandweit stehen immer mehr Sanitätshäuser vor der gleichen Herausforderung: Die eigenen Mitarbeiter weisen eine sehr hohe Fachkompetenz.
Feng Shui - Möbelrücken für das persönliche Glück
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es in manchen Bereichen einfach nicht voran geht im Leben? Ein genauer Blick in Ihr Zuhause kann da Abhilfe schaffen.
Diagnose Brustkrebs
Jedes Jahr wird bei 45.000 Frauen ein bösartiger Tumor diagnostiziert, allein in Europa erkrankt jede zehnte Frau an Brustkrebs.
Kassenpatienten werden zur Kasse gebeten
Nicht nur bei Arzneimitteln, auch bei medizinischen Hilfsmitteln werden gesetzlich versicherte Patienten zur Kasse gebeten.
Am gestrigen Samstag, besuchten wir mit unserem Team die Messe Rehacare in Düsseldorf. Denn, wer sich einen Überblick über die Hilfen verschaffen möchte, die Menschen mit Behinderung heute zur Verfügung stehen, kommt an der REHACARE nicht vorbei. Die RehaCare ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Hersteller von Hilfsmitteln aller Art, die den Bedürfnissen Behinderter mit Neuentwicklungen und verbesserten Angeboten gerecht werden möchten, präsentierten hier sehr viel innovatives und sehenswertes.
Wie man mit Behinderung, bei Pflegebedarf und auch im Alter seinen Alltag aktiv und eigenständig bewältigen kann, zählt zu den zentralen Fragen unserer Zeit.
Die demografische Entwicklung, die damit verbundene Pflegeproblematik, aber auch die wachsenden Ansprüche der Betroffenen an Autonomie und Teilhabe treiben den Markt dazu an, immer leistungsfähigere Hilfen für nahezu jedes Handicap und jede Zielgruppe anzubieten.
So konnten wir viele neue Ideen mitnehmen, die wir in unsere Arbeit integrieren wollen, um so unser Angebot für Sie weiter zu verbessern.
Bild: Stadt Steinfurt
Rollatortag NRW findet erstmalig in Steinfurt statt
Steinfurt bietet Rollatortraining, Technik-Checks und Infos rund um Bus & Bahn
Der Rollatortag NRW bietet die Möglichkeit, Fahrgäste über den sicheren Umgang mit Rollatoren in Bus und Bahn zu informieren und eine breite Öffentlichkeit für die besonderen Bedürfnisse von Rollator-Nutzern in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sensibilisieren. Dazu findet seit einigen Jahren rundum die europäische Mobilitätswoche in zahlreichen Städten in NRW der Rollatortag-NRW statt. In 2018 findet dieser Aktionstag in über 20 Kommunen in NRW statt, unter anderem erstmalig in Steinfurt.
Die Klimaschutzstelle der Stadt Steinfurt lädt - zusammen mit dem Sanitätshaus Perick, dem Regionalverkehr Münsterland (RVM) sowie dem Seniorenbeirat - interessierte Bürger/Innen zu einem abwechslungsreichen und informativen Programm am Mittwoch, 19. September, zwischen 14 - 17 Uhr während des Borghorster Wochenmarktes Auf dem Schilde ein.
Arbeit mit höchster Qualität
Wir sind zertifiziert